Archiv Beiträge

Das KAT - Team on Tour! #biotopverbund


Created with Sketch.

Exkursion zum Biotopverbund/Zillingdorf

Mehr als 10 Trittstein-Biotope hat Zillingdorf im Gemeindegebiet angelegt. Wunderschön zu sehen, was alles möglich ist und wie aus einer ökologischen Vision eine gemeinsame Umsetzung mit allen Beteiligten gelingen kann!

Bürgermeister Herr Hahn und die beiden Amtsleiter gaben Einblick in die Geschichte des Ortes und die Entstehung der 11 angelegten Biotope. Es wurden u.a. kleinere und größere Teiche angelegt, deren Pegelstände durch PV-betriebene Pumpen aus dem Grundwasser gesichert werden, Verbindungsgräben werden gepflegt, die Europäische Sumpfschuldkröte wurde ausgewildert. Beeindruckt hat, wie sehr die Bevölkerung hinter all diesen Maßnahmen steht, die über viele Jahre geplant, umgesetzt und finanziert wurden. #Biotopverbund


Das KAT Team, Gemeinderäte und KEM Vertreterin on Tour. #biotopverbund

Created with Sketch.

... um mehr über Biotopverbunde zu erfahren. 

Am 10.7. besuchten wir gemeinsam mit Gerald Steurer-Pernersdorfer (Umweltgemeinderat Bad Erlach), Mustafa Halilovic (Jugendgemeinderat), Cornelia Schuh (KEM Bucklige Welt) und Dominic Urban (Katzelsdorf) Absdorf im Tullnerfeld, um mehr über den Biotopverbund zu erfahren. 

Vor Ort erklärten uns Alfred Grand (Grandfarm) und Dr. Erwin Slezak (Agrarbezirksbehörde) die Maßnahmen zur Biotopvernetzung. Besonders beeindruckt hat uns die Mehrnutzungshecke, die jährlich 20 Tonnen CO2 speichert, Erträge steigert und die Natur fördert. 

Dank dieser Hecken siedeln sich nun Schleiereulen, Fledermäuse und sogar der seltene Wiedehopf an. 
Ein tolles Beispiel für effektiven Klimaschutz und Naturschutz, vollständig finanziert und fünf Jahre lang gepflegt von der Agrarbezirksbehörde. 

Sehr gut besuchter FACHVORTRAG von Helga Kromp-Kolb Em.O.Univ.Prof. Dr.h.e.

Created with Sketch.

Klimawissenschaftlerin Univ.Prof.Dr. Helga Kromp-Kolb begeisterte über 120 Gäste bei ihrem Vortrag in Lichtenwörth. Der Abend war voller spannender Diskussionen und wertvollem Austausch.  Vor und nach dem Vortrag konnten sich die Besucher*innen am Buffet stärken und frisches, vitaminreiches Gemüse vom Protestacker (Lichtenwörth)  mit nach Hause nehmen. Ein rundum gelungener Abend! 

Das Orientalische Zackenschötchen ist zwar nett anzusehen, aber

Created with Sketch.

 verbreitet sich schnell und verdrängt dann alle anderen Pflanzen. Besonders gut zu sehen im Auffangbecken i n Katzelsdorf. GR Andrea Engelschall und KAT Aktivistin Andrea Puaschitz präsentieren das in Bad Erlach ausgerissene Zackenschötchen. Weiterführende Links: mdr Garten  meinschönergarten.de  infoflora.ch  Wikipedia

Bild © KAT

Stopp der geplanten Ostumfahrung Wiener Neustadt!
#VernunftstattOrtsumfahrung #fischaubleibt

Created with Sketch.

#FischAuBleibt
Umweltaktivisten und -aktivistinnen  protestieren seit Monaten und setzten laufend Aktionen um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das Bauvorhaben zu ziehen. Vor allem aber den geplanten Bau zu stoppen.
Zuletzt mit der Aktion "Erdapfel - Pat*innenschaft" und der "Pressekonferenz der Tiere 2.0".
Gesammelte links

GUT BESUCHT WAR UNSERE INFORMATIONS-VEANSTALTUNG "Unser Boden" im HACKERHAUS.

Created with Sketch.

Elke Guttmann erarbeitete und erläuterte die Geheimnisse eines gesunden Bodens anhand von Wandtafeln und unseren 30 Bodenkarten. Bereits am Vormittag hatten zwei 4. Klassen der Volksschule die Gelegenheit, sich in Theorie und Praxis mit dem Boden und all seinen Geheimnissen und spannenden Vorgängen zu beschäftigen.

Juhuu, die Informationskarten "Unser Boden" sind da!!! 

Created with Sketch.

An dieser Stelle einen besonderen Dank an unsere Sponsoren:

Gemeinde Lanzenkirchen, Gemeinde Pitten, Gemeinde Bad Erlach, Österreichische Hagelversicherung, 
KLAR! Bucklige Welt Wechselland

Archiv Veranstaltungen

„Lichterkette für unsere Zukunft!“ #VernunftstattOrtsumfahrung
Demo - Veranstaltung! 

Created with Sketch.

23. November 2024 I 16:00 - 18:00 Uhr I Schifferlwirt I Rechte Kanalzeile 69 I Wiener Neustadt
Kommt mit  Laternen und zeigt gemeinsam Solidarität mit Natur und Boden.
Spaziergang hin zur Trasse ca. 20 Minuten (gleiche Zeit retour).  Für Punsch und süße Stärkung ist gesorgt!
(Wir stellen einige Laternen zur Verfügung)
Flyer

KAT Veranstaltung
FACHVORTRAG Helga Kromp-Kolb Em.O.Univ.Prof. Dr.h.e.

Created with Sketch.

Veranstaltungs-Tipp
ELKES SCHAUGARTEN 

Created with Sketch.

15. und 16. Juni 2024 I 9 bis 18 Uhr
Keine Voranmeldung notwendig.
Eichengasse 2 I 2821 Frohsdorf, Lanzenkirchen 

Am Wochenende 15. und 16. Juni 2024 ist der Waldgarten an der Rosalia wieder von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung zu besuchen. Während einer Führung durch den Garten erfahren Interessierte vieles  über ökologische Gartengestaltung und mehr. Lassen Sie sich überraschen.  

Bild © KAT

Veranstaltungs-Tipp
TAG der offenen Tür bei Bio-Gemüse Jasansky in Bad Erlach!

Created with Sketch.

08. Juni 2024 I 14.30 Uhr I Eintritt frei!

Biogärtnerei I Bad Erlach I Frans Schubertstraße 1
Anmeldung ist hilfreich aber nicht notwendig!

biogemuese-jasansky.at
Tel-Nr. +43 2627 48423
[email protected]

Veranstaltungs-Tipp
Das unsichtbare Netz des Lebens - Fachvortrag

Created with Sketch.

21. Mai 2024 I 18.30 Uhr I Eintritt frei!

Hackerhaus I Bad Erlach I Hauptstraße 10


Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. med. univ. Martin Grassberger gibt Einblicke über verborgene Zusammenhänge zwischen Umwelt, Ernährung und Gesundheit. Er erklärt, was es mit dem Mikrobiom aufsich hat und warum eine intakte Umwelt und ein gesunder Boden Voraussetzungen für ein gesundes Leben sind. 

Im Anschluss ist Zeit für Austausch beim Genussstandl mit Bioprodukten aus der Region.

KAT Veranstaltung
Eine Veranstaltung des KAT und des Talente-Tauschkreises Regionalgruppe Wiener Neustadt.
ORCHIDEENWANDERUNG in Katzelsdorf

Created with Sketch.

11. Mai 2024 I 16 – 18 Uhr

Treffpunkt: Beim Teich Am Anger/Am Mühlbach
Parkplätze für Autos beim Schloss Katzelsdorf, für Fahrräder beim Treffpunkt.  
Dauer: Ca. 2 Stunden.

Eine kleine Exkursion ins Retentionsbecken mit dem Ziel, die dort wachsenden Orchideen zu finden.

Irene Zvieger wird uns durch dieses Vielfaltsparadies führen. 

Veranstaltungs-Tipp
Weltladenfest samt Pflanzentauschmarkt in Lanzenkirchen

Created with Sketch.

1. Mai 2024 I 9 – 15 Uhr
Lanzenkirchen I Hauptplatz 1
Ein vielfältiges Programm für Jung und Alt, Jungpflanzenverkauf, Pflanzentauschmarkt. 

Veranstaltungs-Tipp
13. Attac Pflanzentauschmarkt in der Schmuckerau

Created with Sketch.

27. April 2024 I 9 - 12 Uhr 
Wiener Neustadt I Pfarre Schmuckerau I Felbergasse 42
Auskunft: 0664 76 313 5491 oder 02627 45017

Mitgebrachte Pflanzen können gegen andere getauscht werden. Pflanzen können auch gegen einen Unkostenbeitrag erworben werden. Der Talente-Tauschkreis Regionalgruppe Wiener Neustadt organisiert einen Reparaturtreff, wo unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ kaputte Gartengeräte, Werkzeuge etc. wieder verwendbar gemacht werden. 

Veranstaltungs-Tipp
15. österreichischer Radgipfel „Radfahren für alle“.

Created with Sketch.

16. – 17. April 2024 I Jeweils von 9 – 21 Uhr

Wiener Neustadt I Kasematten I Bahngasse 27
https://radgipfel2024.at/

Die Fachtagung dreht sich um die Frage, wie wir alle im Alltag noch bequemer, sicherer und schneller mit dem Rad unterwegs sein können. Neben den Mobilitätsverantwortlichen sind alle Radfahrinteressierte zu den zahlreichen Fachvorträgen und Aktivitäten eingeladen.

KAT Veranstaltung 
UNSER BODEN– Seine Geheimnisse, seine Funktion, seine Wichtigkeit.

Created with Sketch.

Wie schaut ein Erdkrümel aus und wer lebt darin?
Warum fließt das Regenwasser nicht ab?
Welche Funktionen hat der Boden?
Warum soll ich mulchen?
Was kann ich für eine bessere Bodenbeschaffung tun?
Was hat eine alternative Wohnform damit zu tun?