Gemeinsam unterwegs in der Region

Begleite uns auf unseren spannenden Wanderungen! 
Gemeinsam erkunden wir versteckte Naturjuwele, genießen interessante Einblicke und erleben die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt direkt vor unserer Haustür.

© Andrea Puaschitz

Sonntag, 16. März 2025
„Vogelstimmen und Hohlweg – Entdeckungstour zu Monikas Garten“
Treffpunkt: Bahnhof Bad Erlach, 10 Uhr

Wir wandern über den Burgweg nach Walpersbach und Enterstein. In Monikas strukturreichem Garten erleben wir die Vielfalt der Vogelwelt und lernen, die Vögel an ihrem Gesang zu unterscheiden. 
Danach lassen wir die Wanderung beim Mittagessen im Gasthaus Bretterecker ausklingen. Der Rückweg führt uns über einen Wald- oder Hohlweg.

Sonntag, 6. April 2025
„Von Mater Salvatoris nach Sautern – Wo Landschaft lebt“
Treffpunkt: Bahnhof Pitten, 13 Uhr

Unsere Route führt über die Schafleiten nach Sautern, wo wir kleinstrukturierte Landwirtschaft entdecken: kleine Felder, Böschungen und Feldraine bieten ideale Bedingungen für Pflanzen und Tiere. 
Der Rückweg erfolgt mit dem Zug nach Bad Erlach. Gemütlicher Abschluss bei Kaffee und Kuchen.

Sonntag, 27. April 2025
„Heißländen und Trockenrasen – Geheimnisse der Leithaau
Treffpunkt: Bahnhof Bad Erlach, 13 Uhr

Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Mag. Peter Buchner (Biologe) erkunden wir die besonderen Lebensräume der Leithaau. Heißländen und Trockenrasen bieten faszinierende Einblicke in die heimische Natur. Der Ausklang findet bei Kaffee und Kuchen in Bad Erlach statt.

Sonntag, 18. Mai 2025
„Orchideenparadies Katzelsdorf – Blütenzauber am Retentionsbecken“
Treffpunkt: Bahnhof Bad Erlach, 13:30 Uhr

Mit dem Fahrrad fahren wir ca. 30 Minuten bis zum Retentionsbecken in Katzelsdorf, wo im Mai und Juni seltene Orchideen blühen. Gemütlicher Abschluss bei Kaffee und Kuchen.

Samstag, 14. Juni 2025
„Feuchtwiesenzauber – Das Klingfurtherbachtal entdecken“
Treffpunkt: Bahnhof Bad Erlach, 9 Uhr

Wir starten mit dem Bus nach Klingfurth und wandern entlang des Klingfurtherbachs durch Feuchtwiesen nach Walpersbach. Nach einem stärkenden Mittagessen im Gasthaus Bretterecker endet die Tour.

Samstag 5. Juli 2025
„Elkes Garten – Ein Paradies für Mensch und Natur“
Treffpunkt: Bushaltestelle (Linie 10) Frohsdorf Ortsmitte, 10 Uhr

Wir spazieren ca. einen Kilometer bis zum Schaugarten von Elke Guttmann und Walter Kalod. Dort führt Elke uns durch ihren einzigartigen Waldgarten, der als Trittsteinbiotop für viele Arten dient. 
Der Abschluss findet im Café Restaurant Adrienn in Lanzenkirchen statt.

Wichtige Hinweise:

  • Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Die Wanderungen finden nur bei gutem Wetter statt. 
  • Alle Exkursionen werden ca 2,5 Stunden dauern. 
  • Die Kosten für Verpflegung in der Gastronomie sind selbst zu tragen.

Rückfragen unter: 0664/73242314 
Monika Jasansky

Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme!